Winterfinale at its best: Die Sonne im Gesicht, den Firnschnee unter den Skiern. Am Morgen die ersten Schwünge auf den Pisten ziehen, ab Mittag im Liegestuhl vor der Skihütte chillen. März und April sind die besten Monate für Sonnenskilauf in Österreich!

Skifahren im März oder April? Ein Genuss!
Kalte Zehen oder Finger? Schnee von gestern. Im März und April heißt es beim Skifahren: Eincremen und Sonnenbrille auf die Nase. Es erwarten dich genussvolle Tage voll Sonne und Firnschnee in Österreichs Bergen! Bevor die Skier wieder im Keller verschwinden, genießt du beim Sonnenskilauf das Beste aus Winter und Frühling. Sonnenskilauf im März und April überzeugt, weil…:
- Die Preise können sich sehen lassen. In vielen Urlaubsdestinationen winken günstige Nebensaisons-Tarife – in Unterkünften und Skigebieten! Für Familien sind die Familienaktionen in den Osterferien spannend: Oft fahren Kinder sogar gratis, wenn die Eltern einen Skipass kaufen.
- Die Tage werden länger. Du verbringst den Vormittag auf der Piste, am Nachmittag feierst du mit Freund:innen auf der Hütte oder chillst du auf der Terrasse deines Ferienhauses. Und die Sonne geht noch lange nicht unter! Das Gefühl, alles in wenigen Stunden erledigt haben zu müssen, ist verschwunden.
- Sonne satt: Die Temperaturen steigen, die Kraft der Sonne ist spürbar stärker. Du produzierst wieder mehr Vitamin D, was sich deutlich auf deine Stimmung und Wohlbefinden auswirkt.
- Entspannte Atmosphäre: Und damit meinen wir nicht nur die Sache mit dem Liegestuhl. Die Winterhochsaison ist vorüber, die Pisten gleichen im März und April keinem Wimmelbild mehr und du hast Platz für ausgiebige Carvingschwünge.
- Events: Abschiede sollten gefeiert werden. Deshalb erwarten dich in zahlreichen Skigebieten lässige Closing-Events. Beste Beispiele: „White Pearl Mountain Days“ in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, das „Snowbombing Festival“ im Zillertal, die „Ski- & Wein Genusswoche“ in Ski amadé, die „Genusswochen“ in Serfaus-Fiss-Ladis …
Unsere Tipps für deinen perfekten Skitag im Frühjahr
Starte deine Skitage im März und April so früh wie möglich, so kommst du in den Genuss frisch präparierter Pisten und Firnschnee. Viele Bergbahnen wie in der SkiWelt Wilder Kaiser, in Serfaus-Fiss-Ladis, in Saalbach Hinterglemm oder auf der Turracher Höhe bieten im Frühjahr verlängerte Öffnungszeiten und „Early Morning Skiing“ an. Wenn die Sonne erstmals über die Bergspitzen linst, hast du die ersten Schwünge schon in den Schnee gezaubert – ein unvergessliches Erlebnis!
Sonnenschutz nicht vergessen, die März-Sonne hat es in sich! Schnee reflektiert ca. 80% der UV-Strahlen, die in den Bergen ohnehin schon stärker sind als in tieferen Lagen. Packe Sonnencreme, Sonnenbrille und Lippenpflege ein, um deine Augen und Haut zu schützen.
Genussvolle Pause auf der Hütte: Kraftspendende Rast oder krönender Abschluss eines gelungenen Skitages: Die Einkehr auf einer Skihütte gehört zum Sonnenskilauf in Österreich natürlich dazu. Apfelstrudel mit Sahne, ein Gläschen Aperol oder eine Kaspressknödelsuppe – Hauptsache, die Aussicht stimmt, die Sonnenbrille sitzt und der Liegestuhl ist reserviert!
Schneearten: Was ist Firnschnee?
Beim Skifahren im März und April lernst du verschiedene Schneearten kennen:
Firnschnee entsteht im Frühling durch die tägliche Wechselwirkung von Sonne (tagsüber) und Frost (nachts). Der Schnee taut tagsüber leicht an, friert nachts wieder durch – das macht ihn morgens griffig und weich. Firnschnee ist typisch für März und April beim Sonnenskilauf.
Dein Fahrgefühl auf Firnschnee: butterweich und griffig, fast wie auf einem Teppich
Sulzschnee: Weicht die Sonne den Schnee tagsüber auf, entsteht weicher, nasser und schwerer Schnee. Du findest Sulzschnee ab dem späten Vormittag beim Skifahren im März und April, besonders auf Süd- und Westhängen.
Dein Fahrgefühl im Sulzschnee: schwer und bremsend, erinnert eher an Krafttraining als an Fahrgenuss
Früh aufstehen lohnt sich also! Nutze den Firnschnee am frühen Vormittag, bevor er sich in matschigen Sulzschnee verwandelt.



Skigebiete in Österreich für Frühjahrsskilauf im März und April
Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn:
Der „Home of Lässig“-Skicircus punktet mit 270 Pistenkilometern und modernsten Liften. Hier finden sportliche Fahrer:innen ebenso ihre Lieblingsstrecken wie Genussfahrer:innen. Snowparks, Freeride-Routen in Fieberbrunn, Hütten mit chilligem Ambiente und Events wie die White Pearl Mountain Days machen die Region besonders vielseitig.
Nassfeld:
Eines der sonnigsten Skigebiete Österreichs liegt direkt an der Grenze zu Italien. Hier genießt du breite Pisten, Schneesicherheit bis ins Frühjahr und den einzigartigen Mix aus Alpen- und Adria-Genuss. Die „Sonnenalpe“ macht ihrem Namen alle Ehre – perfekt für entspannte Abfahrten und ausgiebige Sonnenterrassen-Pausen.
Serfaus Fiss Ladis:
Das Familienparadies in Tirol überzeugt mit breiten Genussabfahrten, speziellen Kinderarealen und Top-Infrastruktur. Doch auch sportliche Fahrer:innen finden herausfordernde Pisten. Besondere Highlights: die "Wohlfühlstationen", also individuell gestaltete Rastplätze an der Piste.
Turracher Höhe:
Grenzüberschreitendes Skivergnügen zwischen Kärnten und der Steiermark auf über 1.800 Metern. Bekannt für Schneesicherheit bis ins späte Frühjahr, die sonnige Hochplateau-Lage und das beliebte Butlerprogramm.
Ski amadé:
Österreichs größtes Skivergnügen mit 760 Pistenkilometern in fünf Regionen. Vom sportlichen Gasteinertal über Schladming-Dachstein bis zu den familienfreundlichen Pisten in der Region Hochkönig – hier ist für alle etwas dabei. Besonders im Frühling: die Ski- und Weingenusswoche und der höchste Bauernmarkt der Alpen.
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Skifahren im März in Österreich
Am besten eignen sich im Frühjahr höher gelegene Skigebiete und Gletscherskigebiete. Auch sonnenverwöhnte Skigebiete wie das Nassfeld in Kärnten bieten oft bis April gute Bedingungen.
In höheren Lagen und auf Nordhängen können die Schneebedingungen bis April gut sein: Am Morgen erwartet dich griffiger Firnschnee, nachmittags wird der Schnee weicher. In Gletscherskigebieten herrschen meist bis in den Mai Top-Verhältnisse.
Mit dem Zwiebelprinzip bist du für die kalten Temperaturen am Morgen genauso gerüstet wie für den angenehm milden Nachmittag. Eine Softshelljacke oder leichtere Winterjacke ist im Frühling oft angenehmer als das dicke Skioutfit. Vergiss keinesfalls auf den Sonnenschutz! Der ist beim Skifahren im März und April unbedingt notwendig.
Bildmaterial © saalbach.com/Christoph Johann, Georg Lindacher, Àdám Bertalan; Nassfeld: Martin Steinthaler

Verena J.
E-Commerce Specialist bei ALPS RESORTS
Frühaufsteherin mit einer Leidenschaft für einsame Berge und gute Geschichten, immer auf der Suche nach spannenden Ausflugszielen und Erlebnissen.
Du möchtest mehr über ALPS RESORTS erfahren? Nutze gerne unser Kontaktformular oder stelle uns eine unverbindliche Anfrage.