Herrlich unkompliziert, blitzschnell zubereitet, perfekt für die Ferienwohnung und ein echter Berghütten-Klassiker in Österreich: Hier kommt unser Tiroler Gröstl Rezept!

Einfaches Rezept für die Ferienwohnung: Tiroler Gröstl
Beim Tiroler Gröstl handelt es sich um eine herzhafte und simple Mahlzeit, die in wenigen Schritten zubereitet ist. Ursprünglich war das Gröstl – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – als genussvolle Resteverwertung gedacht: So feierte der Sonntagsbraten gemeinsam mit gekochten Kartoffeln seinen zweiten Auftritt auf den Tellern in Tiroler Bauernstuben.
Heute ist das Gröstl nicht nur in Tirol eine beliebte Spezialität, dieser österreichische Klassiker findet sich auffallend oft in der Speisekarte von Bergrestaurants oder Skihütten. Deftig und vor allem sättigend ist das Tiroler Gericht. Besonders Wanderer und Skifahrer:innen wissen den Energieschub nach dem Verzehr eines Tiroler Gröstls zu schätzen.
Das Beste: Das Tiroler Gröstl Rezept ist so einfach, dass es einen Platz auf der Hitliste unserer beliebtesten Rezepte für die Ferienwohnung verdient. Ein Dauerbrenner in der schnellen Urlaubsküche!
Zutaten für das Tiroler Gröstl (4 Personen)
- 500 – 600 g Kartoffeln: gekocht (gerne schon am Vortag), geschält
- Fleisch: Rind- (Original) oder Schweinefleisch, manchmal auch Wurst- oder Speckwürfel – je nach Belieben
- 1 Zwiebel: fein gehackt
- Gewürze: Typisch sind Salz, Pfeffer, Majoran und oft Kümmel.
- Butter zum Anbraten
- 4 Eier: Spiegeleier werden als Topping auf das fertige Gröstl gegeben.
- Schnittlauch oder Petersilie
Wie macht man Tiroler Gröstl?
Zubereitungszeit: 30 Minuten | einfach
Die Ruckzuck-Zubereitung eines Tiroler Gröstls macht den österreichischen Klassiker zu einem idealen Ferienhaus-Gericht für die schnelle Urlaubsküche. Es braucht nicht viele Zutaten und bedarf nur weniger Arbeitsschritte:
Kartoffeln kochen und erkalten lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die fein gehackte Zwiebel in Butter anrösten, Fleisch/Wurst/Speck dazugeben. Anschließend die geschnittenen Kartoffeln zufügen und alle Zutaten in der Pfanne schön anbraten. Mit Gewürzen – Salz, Pfeffer, eventuell Majoran und Kümmel – abschmecken. Serviert wird das Gröstl mit einem Spiegelei on top und frischem Schnittlauch oder Petersilie. Ein knackiger, grüner Blattsalat schmeckt hervorragend dazu.
Mit Gemüse, ohne Fleisch: Tiroler Gröstl vegetarisch
Variationen des Tiroler Gröstls gibt es viele: In einigen Küchen wird zusätzlich Paprika, Knoblauch oder Speck verwendet, und statt Fleisch können auch Wurststücke verwendet werden. Jede Region und jede Familie feiert seine eigene Interpretation des Gröstls.
Vegetarier:innen ersetzen ganz einfach Fleisch, Wurst oder Speck durch Gemüse oder Pilze. Sie lassen sich eine fleischlose Variante des Tiroler Gröstl Rezeptes schmecken, die genauso schmackhaft und einfach zuzubereiten ist.
Statt Fleisch kannst du für ein vegetarisches Tiroler Gröstl auf folgende Zutaten zurückgreifen:
- Pilze: Champignons, Kräuterseitlinge
- Zucchini, Paprika, Lauch, Karotten, Zuckerschoten, Blattspinat
- Räuchertofu, Käse
Wie auch immer deine Interpretation des Tiroler Gröstls in der Ferienwohnung aussieht: Lass es dir schmecken, Mahlzeit!
FAQs: Häufig gestellte Fragen zum Tiroler Gröstl Rezept
Für das Tiroler Gröstl eignen sich am besten festkochende, speckige Kartoffeln.
Eine Auswahl an unkomplizierten Gerichten für die Ferienwohnung findest du in unserem Blogbeitrag "Schnelle und einfache Rezeptideen".

Verena J.
E-Commerce Specialist bei ALPS RESORTS
Frühaufsteherin mit einer Leidenschaft für einsame Berge und gute Geschichten, immer auf der Suche nach spannenden Ausflugszielen und Erlebnissen.
Du möchtest mehr über ALPS RESORTS erfahren? Nutze gerne unser Kontaktformular oder stelle uns eine unverbindliche Anfrage.