„Sei frech, wild und wunderbar!“ hat uns Astrid Lindgren geraten. Dafür müssen Sie nicht ins Takatuka-Land oder in die Villa Kunterbunt. Dafür haben Ihre Kinder in unseren ALPS RESORTS Ferienhäusern, Chalets und Appartements genügend Platz. So viel Platz, dass sogar Oma und Opa noch mit in den Österreich-Urlaub im Ferienhaus können. Vor der Haustür warten die Natur und viele Abenteuer auf kleine und große Entdecker. Die besten Ausflugs- und Wandertipps für Familien holen Sie sich an der ortskundigen Rezeption. In vielen unserer Ferienresorts sind in Ihrem Sommerurlaub Gästekarten inkludiert - und Sie besuchen spannende Ausflugsziele Ihrer Urlaubsregion sogar kostenlos oder ermäßigt! So wie in unseren ALPS RESORTS in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Land.
Familien auf Schatzsuche im Raurisertal: Goldwaschen
An manchen Tag macht das Aufstehen mehr Spaß als sonst. Nämlich dann, wenn der Urlaubstag Abenteuer und unglaubliche Entdeckungen verspricht. Wie so ein Urlaubstag im Raurisertal im Nationalpark Hohe Tauern: Nach dem Frühstück in unserem voll ausgestatteten Appartement des Carpe Solem Rauris packen wir unseren Rucksack und die Kinder, um zum ca. 20 Minuten entfernten Bodenhaus zu fahren. Das Auto parken wir am Parkplatz an der Mautstation nach Kolm Saigurn. Nach fünf Minuten Fußmarsch erreichen wir den Goldwaschplatz Bodenhaus. Der liegt an der Mautstraße Kolm Saigurn, im Wald, direkt an der Rauriser Ache - und genau dort wollen wir unser Glück versuchen.
Ziel ist es, feine Goldflitter aus dem Wasser zu waschen. Und das könnte – nach einer fachkundigen Einführung ins Goldwaschen – durchaus möglich sein. Schließlich „sitzen“ die Rauriser Schätzungen zufolge noch auf unglaublichen 120 Tonnen (!) Gold. Daher (und von seiner goldenen Geschichte) rührt auch der Name „goldenes Tal der Alpen“, unter dem das Raurisertal in der Goldberggruppe die letzten Jahrzehnte vermarktet wurde. Im gesamten Tal sind heute noch Spuren der prägenden Goldbergbauzeit zu finden. Beim Wandern in Kolm Saigurn, wo man unweit der Schutzhütte Neubau Ruinen von Knappenhäusern und eines Schrägaufzugs entdeckt. Oder direkt im Zentrum von Rauris. Auf einem Ortsspaziergang, ca. fünf Minuten vom Carpe Solem Rauris entfernt, kommt man an zahlreichen alten „Gewerkenhäusern“ vorbei wie dem heutigen Gemeindeamt. Außerdem war das Raurisertal auch Austragungsort von diversen Goldwaschmeisterschaften (ja, die gibt es wirklich!), wie Europa- und Weltmeisterschaften in den 80er und 90er Jahren.
Zurück zum Goldwaschplatz und unserem Abenteuer als Schatzsucher: Theo, der Goldwaschplatzbetreuer, ist passionierter Goldwäscher und weiht uns in die Geheimnisse des Waschens ein. Wie man die Schüssel richtig hält, wie viel Wasser man benötigt – und schließlich auch, an welchen Stellen des Flusses man am ehesten fündig wird. Unsere „Schatzsuche“ ist mit der Nationalpark Sommercard kostenlos – und die gefundenen Goldflitter dürfen wir sogar mit nach Hause nehmen.
Wildtierbeobachtung im Nationalpark Hohe Tauern
Wir packen also unseren Schatz ein und schlendern die paar Schritte zum Auto zurück. Dann geht es wieder talauswärts zum Parkplatz am Eingang des Rauriser Krumltals. Wir wandern entlang der Forststraße in das ursprüngliche Rauriser Seitental, das auch als „Tal der Geier“ bekannt ist. Ende der 80er Jahre wurden hier die seltenen Bartgeier wieder angesiedelt. Außerdem ist das Rauriser Krumltal eines der von Steinadlern am dichtesten besiedelten Täler im Nationalpark Hohe Tauern. Über die Lebensgewohnheiten und Besonderheiten der „Könige der Lüfte“ haben wir uns in der Nationalparkaustellung im Rauriser Ortsteil Wörth schlau gemacht (kostenlos mit der Nationalpark Sommercard). Der Forstweg ins Krumltal ist einfach und auch für Kinder gut zu meistern. Unsere Blicke schweifen aber nicht nur immer wieder nach oben, um eines der majestätischen Tiere zu erblicken, sondern auch zu den steilen Felswänden. Dort entdeckt man hin und wieder Gämsen, die schrillen Pfiffe der Murmeltiere sind weithin zu hören. An einer Bank entlang des Weges machen wir Rast und genießen unsere Brotzeit.
Sommerurlaub im Appartement oder Chalet im Salzburger Land
Auf dem Weg zurück in unser exklusives Appartement im Carpe Solem Rauris im Salzburger Land machen wir einen kurzen Abstecher zu "Kathrins Laden" in Bucheben. Ein frisches, knuspriges Bauernbrot für unser Frühstück am nächsten Morgen und selbstgebackene Kuchen als Belohnung für die fleißigen Wanderer dürfen nämlich nicht fehlen. „Zuhause“ in unserem "holiday home" geht es in die Panoramasauna, bevor wir am alpinen Dachgarten den Blick auf die Rauriser Hausberge genießen oder uns im Infinitypool treiben lassen. Welcher Programmpunkt morgen ansteht? Eine Fahrt mit der Rauriser Hochalmbahn*, die direkt neben dem Carpe Solem startet. Inklusive Greifvogelschau auf der Hochalm und einer kurzen Wanderung auf Tillys Waldpfad. Weil das Wandern bei so viel Abenteuer und Entdeckungen auch unseren Kindern richtig Spaß macht. Und sie nach einem aktiven Tag an der frischen Luft ganz besonders gut schlafen 😉
Auch ein Blick auf die zwei weiteren ALPS RESORTS in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Land lohnt sich:
- die moderne Appartementanlage Tauernsuites Mitterwirt in Piesendorf
- die Tauern Lodges Uttendorf, die wenige Gehminuten vom Uttendorfer Erlebnisbadesee liegen
Nationalpark Sommercards sind in allen drei ALPS RESORTS in Ihrem Sommerurlaub in Österreichs Bergen inklusive. Gültig für die Dauer Ihres Aufenthaltes (inkl. An- und Abreisetag), bei Aufenthalten im Zeitraum 1.5. bis 31.10..
* Auch die Fahrt mit der Rauriser Hochalmbahn & die Greifvogelschau sind mit der Nationalpark Sommercard inklusive. Die Premium Gästekarte ist bereits im Reisepreis Ihres Sommerurlaubs inbegriffen und beinhaltet mehr als 60 Attraktionen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Die perfekte Wanderausrüstung für Ihre Wandertouren im Raurisertal finden Sie bei Intersport Pirchner direkt im Appartementresort Carpe Solem Rauris.
Bildmaterial (c) Tourismusverband Raurisertal, Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern