Heute wird abgerechnet: So viel sparen Familien mit der Nationalpark Sommercard 2023.
Besonders begeistern konnte ich mich für Mathematik noch nie. Aber ich muss zugeben, so macht Rechnen sogar mir Spaß! Am Ende dieses Beitrags sehen wir, wie viel Sie mit der Nationalpark Sommercard in Ihrem Sommerurlaub im Nationalpark Hohe Tauern sparen können. Spoiler Alert: Es ist eine sehr attraktive, dreistellige Summe. Bevor es losgeht, klären wir noch schnell die elementaren Fragen zur Nationalpark Sommercard und den inkludierten Ausflugszielen im Salzburger Land:
Wie viel kostet die Nationalpark Sommercard?
Sie verbringen Ihren Urlaub bei ALPS RESORTS im Nationalpark Hohe Tauern? Genauer gesagt im Carpe Solem Rauris, in den Tauernsuites Mitterwirt in Piesendorf oder den Tauernlodges Uttendorf? Dann dürfen Sie sich beglückwünschen: Die Nationalpark Sommercard ist im Reisepreis bereits inbegriffen, Sie erhalten sie zum Nulltarif, es fallen keine Kosten für Sie an.
Kaufen kann man die Sommerkarte nicht. Nur Gästen, die im Zeitraum 1. Mai bis 31. Oktober in Partnerbetrieben wie unseren 3 ALPS RESORTS nächtigen, wird die Nationalpark Sommercard ausgestellt; sie genießen kostenlosen oder ermäßigten Zutritt zu den spannendsten Attraktionen des Nationalpark Hohe Tauern.
Wo bekomme ich die Gästekarte für den Nationalpark Hohe Tauern?
Bei Check-in bekommen Sie die personalisierte Nationalpark Sommercard an unserer Rezeption ausgestellt. Sie ist gültig für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes, also inklusive An- und Abreisetag. Entscheiden Sie sich für die digitale Version der Nationalpark Sommercard, können Sie diese schon für Ihre Anreise nutzen – zum Beispiel für den lokalen, öffentlichen Verkehr oder die beliebten Alpenstraßen Großglockner Hochalpenstraße bzw. Gerlos Straße.
Welche & wie viele Leistungen kann ich mit der Nationalpark Sommercard nutzen?
Mit der Gästekarte können Sie in Ihrem Urlaub täglich eine Freileistung aus mehr als 60 Attraktionen und Ausflugszielen im Nationalpark Hohe Tauern wählen. On top inklusive: der öffentliche Verkehr (täglich) und ein Tagesticket für die Großglockner Hochalpenstraße. Viele der Leistungspartner gewähren nach der „verbrauchten“ Gratis-Leistung erneut 50 % Ermäßigung auf den Eintritt.
Um welche Ausflugsziele es sich bei den Inklusivleistungen der Nationalpark Sommercard handelt? Mit dabei sind Sommer-Bergbahnen, Sport- & Freizeitanlagen wie Freibäder und Minigolfanlagen, Museen und Ausstellungen, Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse wie die beliebten Nationalpark-Ranger-Wanderungen. Die Nationalpark Sommercard bietet volles Programm in Ihrem Sommerurlaub im Nationalpark Hohe Tauern. Besonders für Familien spannend, weil die lieben Kinder am zufriedensten (und am Abend entsprechend ausgepowert) sind, wenn es viel Programm gibt. Schatzsuche, Rutschen, Gondelfahren, Plantschen im Schwimmbad ... Auf unserer Bucket List stehen die folgenden 5 Top-Erlebnisse:
Unsere Top 5 Inklusivleistungen der Nationalpark SommerCard
#1: Großglockner Hochalpenstraße
Aus gutem Grund eines der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs: Die Großglockner Hochalpenstraße begeistert auf 48 Kilometern mit atemberaubendem Bergpanorama und faszinierender Flora & Fauna. An 11 Infostationen können Sie sich über den Bau der Straße und Tiere und Pflanzen im Nationalpark Hohe Tauern informieren. Für den Besuch der Großglockner Hochalpenstraße empfehlen wir Ihnen, einen Urlaubstag einzuplanen. Mit der Nationalpark SommerCard ist eine Tageskarte während Ihres Urlaubs inklusive, Sie sparen ca. 40 €. Achten Sie darauf, dass alle Autoinsassen eine gültige Sommercard mitführen.
#2: Krimmler Wasserfälle
Unser zweites Highlight sind die Krimmler Wasserfälle. 380 Meter Fallhöhe machen die Krimmler Wasserfälle zu Österreichs höchsten und weltweit fünfthöchsten Wasserfällen und zu einem echt sehenswerten Naturerlebnis. In ca. 5 Gehminuten vom Kassenhäuschen erreichen Sie den ersten Wasserfall (behindertengerecht), danach wird der 4 km lange Wasserfallweg steiler und führt durch den Wald. Ebenfalls mit der Nationalpark SommerCard kostenlos: Die Krimmler Wasserwelten und die Parkplatzgebühr (P4/5).
#3: Rauriser Hochalmbahnen mit Greifvogelwarte und Goldwaschplatz
Ein Ausflug, drei Highlights: Die Rauriser Hochalmbahnen bringen Sie mühelos auf 1.780 m Seehöhe. An der Bergstation Hochalm erklärt Ihnen Falkner Petr alles über Eulen, Bussarde, Falken und Adler, während die Greifvögel ihre Flugkünste vorführen. Nach einer Wanderung über Tillys Waldpfad (ca. 1,5 Stunden) erreichen Sie die Goldwaschstation an der Heimalm (Mittelstation). Dort waschen Sie nach einer fachkundigen Anleitung feine Goldflitter aus dem Wasser und besuchen die Mineralienausstellung, bevor Sie mit der Hochalmbahn wieder zur Talstation schweben. Sie sparen mit der Nationalpark SommerCard: 40 € pro Erwachsenen und 27,50 € pro Kind. By the way: Das Carpe Solem Rauris befindet sich direkt an der Talstation der Rauriser Hochalmbahnen, das Abenteuer liegt quasi vor der Haustür 😉
#4: Wildkogel Rutschenweg in Neukirchen
Eine Gaudi! Mit der Nationalpark SommerCard ist die Fahrt mit der Wildkogelbahn kostenlos, somit auch der Besuch der Kogel Mogel Arena an der Bergstation und des Rutschenwegs. An der Mittelstation leihen Sie sich die obligatorischen Rutschmatten (2 € pro Person) und los geht's! Insgesamt 10 Edelstahlrutschen, zwischen 22 und 53 Meter lang, versprechen ein lustiges Abenteuer für die ganze Familie. Wem die ein oder andere Rutsche zu steil ist, der spaziert den Wanderweg entlang.
#5: Nationalparkwelten Mittersill
Die interaktive Erlebnisausstellung über den Nationalpark Hohe Tauern ist nicht nur an Regentagen ein heißer Tipp! Auf 1.800 m² erforschen Besucher den größten Nationalpark der Alpen, unsere Highlights sind das 360° Panoramakino und der Murmeltierbau.
Wir finden, auch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs ist einfach top! Das Auto hat Urlaub, Umwelt und Geldtasche freuen sich, wenn Sie den Nationalpark Hohe Tauern mit der Pinzgauer Lokalbahn und dem Angebot des Salzburger Verkehrsverbundes erkunden.
Das Rechenbeispiel: So viel sparen Sie mit der Nationalpark Sommercard
Folgende Ausgangssituation: Sie sind eine Familie von vier, also Eltern mit zwei bezaubernden Kindern im spannenden Alter von sechs und acht Jahren. Unsere Top 5 Erlebnisse möchten Sie sich natürlich nicht entgehen lassen, genauso wenig wie die nötige Entspannung nach einem aktiven Tag? Ein volles Programm in Ihrem Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern könnte wie folgt aussehen:
Aktivität | Erwachsene | Kinder | Normalpreis | mit der Sommercard |
€ | € | € | € | |
Tag 1 | ||||
Großglockner Hochalpenstraße | 40 | 0 | ||
Wildpark Ferleiten | 2 x 10 | 2 x 5,50 | 31 | 0 |
Tag 2 | ||||
Krimmler WasserWelten & Wasserfälle | 2 x 13,90 |
2 x 6,90 |
41,60 | 0 |
Öffentliche Verkehrsmittel (Piesendorf-Krimml, hin & retour) | 62 | 0 | ||
Tag 3 | ||||
Wildkogelbahn mit Rutschenweg | 2 x 29 | 2 x 11,50 | 81 | 0 |
Uttendorfer Erlebnisbadesee | 2 x 6 | 2 x 3,70 | 19,40 | 9,70 |
Tag 4 | ||||
Nationalparkwelten Mittersill | 2 x 13 | 2 x 6,50 | 39 | 0 |
Hinkelsteinbad Piesendorf | 2 x 6,20 | 2 x 4,30 | 21 | 10,50 |
Tag 5 | ||||
Rauriser Hochalmbahnen inkl. Greifvogelschau und Goldwaschen | 2 x 40 | 2 x 27,50 | 135 | 0 |
Sonnblick Freibad | 2 x 6 | 2 x 4 | 20 | 10 |
GESAMT | 490 |
30,20 |
Preise: Stand Mai 2023. Änderungen vorbehalten.
Diese Programmpunkte kosten Sie in Summe gerade mal 30,20 €. Für Sie alle 4. Mit der Nationalpark SommerCard 2023 sparen Sie allein bei diesen Leistungen unglaubliche
459,80 €! Und? Habe ich zu viel versprochen? 😉 Tipp: Für die genaue Urlaubsplanung beachten Sie Öffnungszeiten und die weiteren Informationen aller Inklusiv- und Bonuspartner!
Mehr vom Urlaub mit der Nationalpark Sommercard
Fragen zum Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern bei ALPS RESORTS?
Ihnen brennt noch die ein oder andere Frage zu den Inklusivleistungen dieser tollen Gästekarte unter den Nägeln? Oder zu Ihrer gebuchten Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses bei ALPS RESORTS im Nationalpark Hohe Tauern? Lassen Sie es uns wissen, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie: info@tauernsuites-mitterwirt.at / +43 6549 20 585 oder info@carpe-solem-rauris.at / +43 6544 211 00. Mehr zum Thema Gästekarten erfahren Sie in den Beiträgen 100 kostenlose Urlaubserlebnisse mit der Schladming Dachstein Sommercard und Mehr vom Urlaub mit der Joker Card Saalbach.
Bildmaterial (c) Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Salzburger Land Tourismus GmbH (Großglockner Hochalpenstraße und Krimmler Wasserfälle), Tourismusverband Rauris, Wildkogel-Arena