(Wieder) Entdeckt: Langlauf

Eine Wintersportart, die das Zeug zum neuen Lieblingssport im Schnee hat. Ganz entgegen ihrem etwas verstaubten Image (und den Erinnerungen an den Sportunterricht, die einige von uns seit ihrer Schulzeit mitschleppen...;)).

Gesunder Wintersport für Jedermann

Wow, das klingt ja nach einem echten Tausendsassa unter den Wintersportarten! Bauch, Beine, Po werden trainiert, Herz und Kreislauf gestärkt, 90% des Muskelapparates aktiviert. Man fördert Kraft, Ausdauer, Atemleistung und Koordination. Der Kopf ist frei, die Seele lacht. Richtig, es geht um Langlauf. Eine Wintersportart, bei der auch noch die Gelenke geschont werden und das Unfallrisiko relativ gering ist.
Jeder kann so, wie er mag. Gemächlich und genussvoll beim Nordic Cruisen, also Skiwandern oder Spaziergehen auf Skiern, schweißtreibend und kraftvoll beim Skaten oder ganz klassisch in den Führungsrillen mit dem perfektionierten Diagonalschritt.

 

Weitere Gründe für den (Re-) Start in die Wintertrendsportart

Die Ausrüstung und das passende Outfit sind vergleichsweise günstig, genau wie die Ausübung selbst: Viele präparierte Loipen im Alpenraum stehen sogar kostenlos zur Verfügung. Drängelnde Massen oder gar Après-Ski Gegröle sucht man an den Loipen vergebens. Und mal ehrlich: Die Kombi aus Sport und verschneiter, stiller Winterlandschaft in den Bergen ist doch schwer zu schlagen, oder?

 

Aber wie starten?

Langlaufen tut also gut und macht Spaß. Vorausgesetzt, man eignet sich von Beginn an die richtige Technik an. Dafür macht es durchaus Sinn, sich an Experten zu wenden. In Winterdestinationen werden in Langlaufschulen bzw. in einigen der örtlichen Skischulen auch (Schnupper-) Kurse im Langlauf angeboten. Eine Besonderheit bietet die Region Altenmarkt-Zauchensee, unweit unserer Tauernresidence Radstadt im Salzburger Pongau: den alpenweit einzigartigen Flying Coach. Der Coach erklärt zweimal wöchentlich (und kostenlos!) die Basics des Wintersports, führt in die verschiedenen Techniken ein oder gibt Tipps zur Verbesserung des Laufstils.

How not to... So geht Langlaufen nicht ;)

ALPS RESORT mit direkter Loipenanbindung

Mit den Tipps des Flying Coaches im Gepäck geht es von den Appartements der Tauernresidence Radstadt direkt auf die Loipe. Besser gesagt auf zwei der gesamt 38 zusammenhängenden Loipen der Region Salzburger Sportwelt: Die Untertauernloipe (5,5 km, leicht) und die Taurachloipe (10,9 km, mittelschwer) führen beide am Apparthotel mit Wellnessbereich vorbei. Ein weiterer Langlauftipp von Elisabeth, der charmanten Resortleitung in Radstadt, ist das Freizeitzentrum Gnadenalm. Dort findet man auf 1.350 Metern Seehöhe Loipe in den drei Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer vor, bestens präpariert und schneesicher. Nicht nur aufgrund der natürlichen Höhenlage - die Loipen werden zusätzlich beschneit. Die Benützung der Loipen ist kostenlos. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich im Biathlon zu versuchen. Langlauf- und Biathlonschule sowie Sportshop sind vor Ort.  

 

Gletscher-Langlauf im Frühling

Was aber tun, wenn die Temperaturen wieder steigen und das Langlauf-Erlebnis im Tal nicht mehr möglich ist? Dann geht´s rauf auf den Gletscher. Zum Beispiel auf den Dachstein Gletscher mit der weltweit längsten Gletscherloipe. Die Skating- und Diagonalloipen auf 2.700 Metern Seehöhe werden auch von der Langlaufelite für Trainingszwecke geschätzt und gerne genutzt. Überhaupt ist die Region Schladming-Dachstein mit dem Langlauf-Zentrum Ramsau ein wahres Paradies für Langläufer. Nicht ohne Grund werden hier Top Events im nordischen Skisport ausgetragen.

Eine weitere Gletscherloipe in der Nähe zu unseren ALPS RESORTS befindet sich auf dem Kitzsteinhorn im Salzburger Land (Tauernsuites Mitterwirt).

 

Weitere Langlauf-Schmankerl rund um unsere ALPS RESORTS

Dazu zählen wir zum Beispiel das DSV nordic aktiv Langlaufzentrum St. Englmar-Hirschenstein: 8 verschiedene Loipen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden begeistern auf gesamt 74 Kilometern Anfänger genau wie Langlaufenthusiasten und Profis. Der Einstieg in das Langlaufnetz ist nur 1,5 Kilometer von den Englmar Chalets im Bayerischen Wald entfernt. Mit dem Auto oder dem Skibus, der mit der Gästekarte kostenlos nutzbar ist, sind das gerade mal 4 Minuten zum Langlaufgenuss, weiß Benni, unser Resortleiter. Die leichte Hochwaldloipe (klassisch, 3,5 km) ist super für Anfänger geeignet. Die beanspruchten Muskeln können nach dem Langlauftraining im Hot Tub oder der privaten Sauna wieder gelockert werden.

Nur wenige Schritte von den Tauernlodges Uttendorf im Salzburger Land befindet sich die beleuchtete und beschneite Seeloipe rund um den Badesee Uttendorf. Außerdem sind die weiteren Loipen in Uttendorf Bestandteil der gesamt 200 Kilometer langen Pinzga Loipe – genau wie die 27 Loipenkilometer in Piesendorf, unweit der Tauernsuites Mitterwirt.

 

Langlaufen klingt cooler als gedacht, gell? Sie würden sich auch am liebsten gleich ins Langlauf-Outfit schmeißen und eine Runde auf der Loipe drehen? Schicken Sie eine Anfrage an Ihr Lieblings-ALPS RESORT, den Kontakt zum Langlaufverleih und den Loipenplan gibt es an unserer Rezeption.   

Bildmaterial © Titelbild: Schladming Dachstein / Peter Burgstaller; Langlaufen in Radstadt: Tourismusverband Radstadt / Christian Schartner; Langlaufen im Salzburger Land: Salzburger Land Tourismus Gmbh / Michael Größinger; Langlaufen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Michael Huber

 

Zurück