Nix gegen Pumpkin Spice Latte und Süßkartoffelburger… Aber haben Sie diese Köstlichkeiten, die rund um unsere ALPS RESORTS bald wieder Saison haben, schon probiert?
Lungau: Schafaufbratln & Eachtling
Der erste Schmankerltipp kommt aus einer echten Genussregion, dem Salzburger Lungau. Zur Auszeichnung Genussregion hat ihm der Eachtling verholfen – ein besondere Kartoffelsorte, die in der sonnenreichsten Region Österreichs angebaut wird. Eachtling gehören auch zum Lungauer Schöpsernen (Schafbraten), den man sich nach dem traditionellen Schafabtrieb im September und Oktober auf der Zunge zergehen lässt. Dafür werden die Teile eines jungen Schafs im „Reindl“, einer gusseisernen Pfanne, zubereitet, nachdem man sie mit würzigen Kräutern (am besten am Tag zuvor) mariniert hat. Zum zarten Schafbraten werden Krenkoch, Preiselbeeren und eben Eachtling gereicht.
Wo Sie diese Spezialität kosten können? Unser Team im Carpe Solem Mariapfarr weiß Bescheid! Übrigens: Ab Winter 2022 wird unser Angebot in Mariapfarr um die Alpenchalets Lungau erweitert.
Salzburger Land: Bauernherbst mit Bauernkrapfen und Apfelkiachl
Zwischen Ende August und Oktober ist im Salzburger Land Bauernherbst-Zeit. Dann wird in 27 Bauernherst-Orten auf rund 2.000 Veranstaltungen die Erntezeit gefeiert. Zum Beispiel beim Bärtlmafest in Piesendorf, beim HeuArt Fest in Annaberg, beim großen Almabtrieb in Radstadt (alle 2 Jahre) oder beim Rauriser Bauernherbst-Fest. Zu den traditionellen Schmankerln, die bei solchen Festen gerne aufgetischt werden, zählen die süßen Bauernkrapfen und Apfelkiachl.
Für die Apfelkiachl werden (säuerliche) Äpfel geschält, in Ringe geschnitten, in Backteig getunkt und danach in heißem Fett gebacken. Vor dem Servieren bestreut man die Apfelkiachl mit Zimt und Zucker. Die Bauernkrapfen, ein Hefeteig-Gebäck, werden mit Preiselbeermarmelade oder Staubzucker angeboten. Wer es deftiger mag, probiert sie mit Sauerkraut.
Für ALPS RESORTS Unterkunftstipps im Salzburger Bauernherbst klicken Sie hier, das Rezept für Bauernkrapfen verrät Ihnen Sophie von der Gainschnigg Alm im Raurisertal.
Tirol: Törggelen mit heißen Kastanien und neuem Wein
Der Brauch des Törggelens stammt aus Südtirol. Im Herbst wird dort nach einem Spaziergang durch die Weinberge in der Buschenschenke geschlemmt. Das Menü reicht von der Gerstelsuppe über eine deftige Schlachtplatte mit Rippelen, Braten und Sauerkraut bis zu heißen Kastanien als Nachspeise. Dazu genehmigt man sich „neuen“ oder „süßen“ Wein. In der Gegend rund um Innsbruck und unsere Bergeralm Chalets gibt es zahlreiche Gasthöfe, die das Törggelen anbieten. Ansonsten ist es von den Bergeralm Chalets übern Brenner auch nicht weit nach Meran und Bozen, wo das Törggelen regelrecht zelebriert wird.
Steiermark, Ennstal: Schladminger Krapfen
„Am liebsten mag ich sie mit Honig“ verrät uns Sissy, die sich um die Reservierung und den Vertrieb für die ALPS RESORTS im steirischen Ennstal kümmert. Es geht um die Schladminger Krapfen, eine Spezialität aus ihrer Region. Dabei handelt es sich um Germteigkrapfen, die in Butterschmalz herausgebacken werden. Man kann sie – so wie Sissy – in der süßen Variante essen oder sich die Krapfen mit Steirerkas füllen. Der Ennstaler Steirerkas ist ein sogenannter Mürbkäse aus saurer Magermilch und mit scharfem Geruch. Der Käse wird gebröselt - das verleiht ihm seine klumpig-marmorierte Konsistenz.
Kärnten: Käsefestival in Kötschach
„Alles Käse“ heißt es Ende September in Kötschach: Hauptdarsteller beim internationalen Käsefestival* sind das würzige Milchprodukt im Allgemeinen und der ausgezeichnete Gailtaler Almkäse im Speziellen. Der ist prämiert und wird auf 13 Almen im Gailtal produziert. Überhaupt ist die Region um das Glamping Village Kötschach kulinarisch eine ganz besondere, nämlich die weltweit erste Slow Food Travel Destination. Dank spannender Angebote können Sie in Ihrem Urlaub den lokalen Lebensmittelproduzenten über die Schulter schauen oder sogar selbst Hand anlegen. * Das nächste Käsefestival findet am 23. und 24.9.2023 statt.
Das klingt doch köstlich, was meinen Sie? Haben Sie Appetit bekommen, die Erntezeit in Österreich mitzuerleben und einen Herbsturlaub ganz nach Ihrem Geschmack im Ferienhaus oder Apartment zu verbringen? Schreiben Sie uns eine Nachricht - wir finden das passende ALPS RESORT für Sie!
Bildmaterial ©: Bauernkrapfen: Salzburger Land Tourismus GmbH; Gailtaler Almkäse: NLW Tourismus Marketing GmbH; Lungauer Schafbraten: Ferienregion Salzburger Lungau; Maroni & Wein: istock|kabVisio;