Moderne Ferienwohnungen in Piesendorf
Für Ihren Urlaub im Bezirk Zell am See können Sie aus 8 verschiedenen Kategorien wählen. Alle Ferienwohnungen in Piesendorf sind voll ausgestattet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ihr Auto parken Sie kostenlos vor dem Resort oder in der Tiefgarage.
- Das Quarzit Studio ohne Balkon: 22 m², für bis zu 2 Personen
- Das Quarzit Studio mit Balkon: 25 m², für bis zu 2 Personen
- Das Calcit: 33 m², für bis zu 2 Personen, Balkon
- Das Granit: 42 m², für bis zu 2 Personen
- Das Rauchquarz: 50 m², für bis zu 4 Personen, Balkon oder Terrasse
- Das Aquamarin: 73 m², für bis zu 6 Personen, Balkon oder Terrasse
- Das Bergkristall: 104 m², für bis zu 10 Personen, Balkon oder Terrasse
- Penthouse Smaragd: 124 m², für bis zu 8 Personen, private Dachterrasse
Erholsamer Wellnessurlaub im Bezirk Zell am See
In den Tauernsuites Mitterwirt in Piesendorf erwartet Sie ein Urlaub abseits von Hektik und Stress. Unterstützt werden Sie dabei vom hauseigenen Wellnessbereich, der für unsere Gäste selbstverständlich kostenlos ist. Neben Finnischer Sauna und Bio-Kräutersauna verhelfen auch der Fitness- und Ruheraum zu neuer Lebensenergie. Einen Besuch wert ist auch das TAUERN SPA Zell am See-Kaprun. Nur 4 km von Ihrer Ferienwohnung in Piesendorf entfernt, erhalten Sie 10% Ermäßigung auf den Eintritt und können im 20.000 m² großen Wellnessbereich ausgiebig entspannen.
Skifahren und Wandern in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Außerhalb Ihrer Ferienwohnung in Piesendorf sorgen die nahegelegenen Top-Skiregionen Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Saalbach-Hinterglemm für pures Skivergnügen in den Wintermonaten. Der Skibus hält direkt vor unserem Resort. Im Sommer wiederum lockt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern mit abwechslungsreichen Wanderrouten für die ganze Familie. So lässt sich die umliegende Urlaubsregion perfekt von Ihrer Ferienwohnung in Piesendorf aus erkunden.
Urlaub in Piesendorf inklusive Nationalpark Sommercard und WinterCard
Passend dazu erhalten Sie bei Anreise die inkludierte Nationalpark Sommercard. Mit der Gästekarte nutzen Sie täglich eines der Ausflugsziele innerhalb der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern kostenlos. Das Angebot reicht von der Großglockner Hochalpenstraße über Sommerbergbahnen bis hin zu Museen, Freibädern und Badeseen. Öffentliche Verkehrsmittel sind mit der Karte ebenfalls kostenlos. In der kalten Jahreszeit wiederum ist die Nationalpark WinterCard inklusive, mit der Sie attraktive Preisnachlässe bei zahlreichen Attraktionen genießen.
Ferienwohnungen in Top-Lage im Bezirk Zell am See
Dank der inkludierten Nationalpark Sommercard sind öffentliche Verkehrsmittel in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern zwischen Krimml, Zell am See und dem Raurisertal kostenlos. Ebenfalls während Ihres Urlaubs in Piesendorf gratis: Der Skibus zum Kitzsteinhorn und Erlebnisberg Naglköpfl sowie zur Schmittenhöhe.
- Nächster Bahnhof: Piesendorf (500 m), Zell am See (8 km)
- Nächste Bushaltestelle: Piesendorf (400 m), Skibus direkt vor dem Resort
- Nächster Flughafen: Salzburg W. A. Mozart (100 km)
- Nächster Supermarkt: Nah & Frisch (100 m), MPreis (600 m)
- Skipisten: Maiskogel/Kitzsteinhorn (4 km), Schmittenhöhe (5 km)
- Golfplätze: GC Zell am See-Kaprun-Saalbach (4 km), GC Nationalpark Hohe Tauern, Mittersill (17 km)
Kulinarischer Genuss im Piesendorf-Urlaub
Alle Ferienwohnungen verfügen über eine voll ausgestattete Küche. Doch auch das gegenüberliegende Restaurant Mitterwirt im Bezirk Zell am See möchte Sie kulinarisch verwöhnen. Die Speisekarte umfasst sowohl österreichische Klassiker als auch internationale Köstlichkeiten. Die örtliche Bäckerei Schandlbauer wiederum liefert morgens auf Bestellung ofenfrisches Gebäck. Ebenfalls ein Highlight ist der Piesendorfer Bauernmarkt in den Sommermonaten, direkt gegenüber der Tauernsuites Mitterwirt.
Unterkünfte




für 1 - 2 Personen | Studio mit Schlafzimmer | Küchenzeile | Bad/WC | Schlafzimmer
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.




für 1 - 2 Personen | Studio mit Schlafzimmer und Küche | Badezimmer/WC in Schlafzimmer | Balkon
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.






für 2 Personen | 1 Schlafzimmer | Doppelschlafsofa im Wohnbereich mit Küchenzeile | 1 Badezimmer (WC) | Balkon
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.







für 2 Personen | 1 Schlafzimmer | Doppelschlafsofa im Wohnbereich mit Küchenzeile | 1 Badezimmer
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.







für 2-4 Personen | 1 Schlafzimmer | Doppelschlafsofa im Wohnbereich | Küchenzeile | 1 Badezimmer (WC) | Balkon oder Terrasse
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.










für 4-6 Personen | 2 Schlafzimmer | Doppelschlafsofa im Wohnbereich | Küchenzeile | 2 Badezimmer (WC) | Balkon oder Terrasse
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.







für 8 - 10 Personen | 4 Schlafzimmer | Wohnbereich und Küche | 3 Badezimmer (WC) | Terrasse oder Balkon
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.










für bis zu 8 Personen | 3 Schlafzimmer | Doppelschlafsofa im Wohnbereich | 3 Badezimmer (WC) | private Dachterrasse
Bei den Bildern handelt es sich um Beispiele. Jede Unterkunft ist individuell eingerichtet.
Region - Nationalpark Hohe Tauern
Winterurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Skiurlaub & Snowboarden
Wintersport Nummer Eins ist in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Skifahren und Snowboarden. In Ihrem Winterurlaub haben Sie die Wahl zwischen 9 top Skigebieten. Die Urlaubsregion Zell am See-Kaprun umfasst 408 Pistenkilometer (unter anderem: Kitzsteinhorn und Schmittenhöhe) und ist von Ihrem ALPS RESORT aus in nur wenigen Minuten mit dem kostenlosen Skibus oder mit dem Auto erreichbar. Die Ski Alpin Card, die an der Rezeption erhältlich ist, inkludiert die Skigebiete Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe und Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn.
Weitere Skigebiete in der Ferienregion sind unter anderem die Rauriser Hochalmbahnen, das Familienskigebiet Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf sowie die Wildkogel Arena in Bramberg Neukirchen. Die Weißsee Gletscherwelt punktet durch ihre übersichtlichen und bestens präparierten 23 Pistenkilometer, mit ihren fairen Skipasspreisen und Schneesicherheit. Besonders Familien schätzen das Angebot des bis auf 2.600 Meter erschlossenen Skigebietes. Für Skitourengeher und Freerider ist das Gebiet um die Rudolfshütte ein Paradies und schon lange kein Geheimtipp mehr.
Schneeschuhwandern & Winterwandern
Auch abseits der Pisten gibt es genügend Möglichkeiten, den Winter von seiner schönsten Seite kennenzulernen: Ob Sie auf den gespurten Langlaufloipen in der Region Ihre Runden ziehen, auf markierten Winterwanderwegen oder mit Schneeschuhen durch den frischen Schnee stapfen – die Auswahl an Wintersportmöglichkeiten ist riesig.
Wenn Sie auf markierten Winterwanderwegen oder mit Schneeschuhen durch den frischen Schnee stapfen, während romantischer Pferdeschlittenfahrten oder bei einer lustigen Rodelpartie auf der längsten beleuchtete Rodelbahn der Welt mit der Familie die Natur des Nationalparks genießen – die Auswahl an Wintersportmöglichkeiten ist riesig.
Skitouren
Immer mehr Wintersportler suchen die Ruhe und das echte Naturerlebnis abseits der beliebten Skipisten – und werden während einer Skitour fündig. In der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gibt es für Anfänger die Möglichkeit, auf ausgewiesenen Skitourenrouten in den Trendsport hineinzuschnuppern. Ein Beispiel ist das Skitouren Center Raurisertal, hier startet eine Route direkt in Rauris. Für Bergerlebnisse abseits der Pisten empfehlen wir Ihnen einen Bergführer.
Für erfahrene Skitourengeher ist das Raurisertal mit seinem Talschluss Kolm Saigurn fast ein Muss: Die Möglichkeiten reichen im „goldenen Tal der Alpen“ von der gemütlichen Tour auf den Kolmkarspitz bis hin zum schweißtreibenden Aufstieg auf den Hohen Sonnblick (3.106 m) oder den Hocharn (3.254 m). Touren sind meist bis Mai / Juni möglich.
Exkursionen im Winter
Einen Tipp für Ihren Winterurlaub haben wir noch für Sie: Von Dezember bis Ende März führt Sie ein Nationalpark Ranger mit Schneeschuhen an wunderbare Plätze wie den Rauriser Urwald oder Sie nehmen an einer beeindruckenden Wildtierfütterung im Habachtal teil. Die Touren sind kostenlos für unsere Gäste. Werfen Sie einfach einen Blick in das aktuelle Rangerprogramm!
Sommerurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Urlaub in intakter Natur
Berge, Gletscher, Seen und Wasserfälle. Mächtige Dreitausender und schneebedeckte Gipfel wie das Kitzsteinhorn, der Großglockner und der Großvenediger, saftig grüne Almen, Pinzgauer Grasberge und Hohe Tauern. Und dazwischen immer wieder sprudelnde Gebirgsbäche. So abwechslungsreich sich die Natur des Nationalparks Hohe Tauern rund um unsere ALPS RESORTS präsentiert, so zahlreich sind auch Ihre Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten im Sommer.
Wandern & Bergsteigen
Da werden die Bergschuhe (auch von Kindern) schnell geschnürt und der Rucksack gerne gepackt: Unzählige markierte Wanderwege und Alpinsteige - 295 km davon allein im Raurisertal – sowie Themenlehrwege führen Sie zu bewirtschafteten Almhütten, durch kühle Wälder, über Almweiden und vorbei an beeindruckenden Wasserfällen. Für eine Rast an einer Gebirgsquelle oder einem Wasserlauf ist immer Zeit – Ihre müden Beine danken es Ihnen und freuen sich bestimmt über die Erfrischung!
Mit etwas Glück entdeckt man neben Murmeltieren und Steinwild auch den ein oder anderen Steinadler. Oder sogar einen der seltenen Bartgeier, die zum Beispiel im Rauriser Krumltal seit 1986 wieder heimisch sind. Mit noch mehr Glück wird man im „goldenen Tal der Alpen“ beim Goldwaschen oder im „Tal der Smaragde“, dem Habachtal, fündig. Und Sie wissen ja: Wenn es etwas zu entdecken gibt, sind Wanderungen auch für Kinder besonders spannend!
Exkursionen im Sommer
Ins Habachtal und ins „Tal der Geier“ führen auch zwei der beliebten Nationalparkexkursionen. Ein Nationalpark Ranger nimmt Sie mit zu den beeindruckendsten Naturjuwelen und erklärt Ihnen die Besonderheiten des Nationalparks Hohe Tauern, Flora und Fauna und die Geschichte Österreichs größtem Schutzgebiet. Begeben Sie sich „auf eine Reise in die Antarktis“ im Weißsee Gletschergebiet oder folgen Sie dem Ruf in den „Rauriser Urwald“ – es gibt viel zu entdecken! Die Exkursionen sind für unsere Gäste kostenlos, werfen Sie einen Blick in das Sommerprogramm des Nationalparks Hohe Tauern!
Nationalpark Sommercard
Mit der Nationalpark Sommercard können Sie täglich eine Freileistung in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wählen, darunter top Ausflugsziele im Salzburger Land wie die Großglockner Hochalpenstraße, die Krimmler Wasserfälle, das Nationalparkmuseum, Sommerbergbahnen, Schwimmbäder wie das Piesendorfer Hinkelsteinbad oder das Sonnblickbad im Raurisertal, Goldwaschen und vieles mehr. Für Golfer ist ein 9-Loch Greenfee im Golfclub Hohe Tauern in Mittersill inkludiert. Der öffentliche Verkehr zwischen Krimml, Piesendorf, Zell am See und dem Raurisertal ist kostenlos! Und das Beste: Bei ALPS RESORTS ist die Nationalpark Sommercard im Reisepreis bereits inkludiert! Gültig von Mai bis Oktober, für die Dauer Ihres Aufenthaltes – sobald Sie Ihre Unterkunft in unseren Ferienresorts bezogen haben.
Sommerbergbahnen
Ohne große Anstrengungen bringen Sie die beliebten Sommerbergbahnen der Ferienregion auf den Berg, hin zu ganz wunderbaren Aussichten und Bergerlebnissen. Die Bergbahnen bieten im Sommer – besonders für Familien – spannende Ausflugsziele und Erlebnisleistungen an: Die Rauriser Hochalmbahnen mit einem Goldwaschplatz und einer Greifvogelwarte, die Wildkogelarena mit ihrem Rutschenweg (zehn Rutschen mit jeweils einer Länge zwischen 22 und 53 Metern!), die Schmittenhöhe mit Schmidolins Feuertaufe, der „Geisterberg“ in St. Johann Alpendorf oder der Gletscher Kitzsteinhorn mit der ICE ARENA mit Rutschbahnen und seiner Gipfelwelt 3000 mit Salzburgs höchstgelegener Panoramaplattform „Top of Salzburg“. In der Nationalpark Sommercard inkludiert: Rauriser Hochalmbahnen, Weißsssee Gletscherwelt, Wildkogelarena, Panoramabahn Großarl, uvm.
Biken & Abenteuer
Markierte Mountainbikestrecken, gemütliche E-Bike- und Radltouren oder fordernde Trails – auf zwei Rädern lässt es sich in der Ferienregion Nationalpark Hohentauern hervorragend urlauben! Messen Sie sich an den drei Mountainbike-Trails am Kitzsteinhorn, die mit insgesamt zwölf Kilometern Länge und 1.500 Höhenmetern zu den anspruchsvollsten Trails im Salzburger Land zählen. Oder radeln Sie entlang des 270 km langen Tauernradwegs, der von Krimml bis Passau führt, vorbei an Piesendorf und Taxenbach am Eingang des Raurisertals.
Wer sich die Ferienregion mal von oben anschauen möchte, bucht einen Tandemflug bei „Flieg mit Tom“ oder einen Hubschrauberrundflug mit „SennAir“. Und auch auf dem Wasser lässt sich der Nationalpark erkunden, zum Beispiel bei einer Rafting- oder Canyoningtour.
Erlebnis Wasser
Der Wasserreichtum des Nationalparks Hohe Tauern ist faszinierend. Ob Sie sich von den Krimmler Wasserfällen beeindrucken lassen, Ihre vom Wandern glühenden Füße im eiskalten Bachlauf erfrischen, sich am Zeller See beim Stand Up Paddling versuchen oder einfach einen Schluck Quellwasser direkt vom Brunnen nehmen – die Kraft des Wassers ist spürbar.
Weitere Ausflugstipps (auch für Familien geeignet): Das Rauriser UrQuell im hinteren Raurisertal ist ein wahrer Kraftplatz, der Wasserfallweg in Kolm Saigurn am Fuße des Hohen Sonnblicks führt über eine Hängebrücke und vorbei an fünf imposanten Wasserfällen. Die Kitzlochklamm in Taxenbach und die Sigmund Thun Klamm mit seinem Klammsee in Kaprun begeistern zahlreiche Besucher im Sommer. Am Badesee Uttendorf lassen sich sonnenreiche Stunden mit Blick auf die Tauern verbringen. Mit seinem Erlebnisangebot - vom Boulderpark über ein Wassertrampolin und Schwimminseln bis hin zur Wasserrutsche und einem Kinderspielplatz - punktet der Naturbadesee natürlich besonders bei Familien.
Unsere Ausflugstipps
Großglockner Hochalpenstraße
Die 48 Kilometer lange Panoramastraße gehört zu Österreichs beliebtesten Ausflugszielen. Und das zurecht: Von der Mautstation in Ferleiten schlängelt sich die 1935 eröffnete Hochgebirgsstraße (umringt von beeindruckenden Bergen) in 36 Kehren bis zum Wallfahrtsort Heiligenblut in Kärnten bzw. hinauf zur Kaiser Franz Josefs Höhe. Dort scheinen Österreichs höchster Berg, der Großglockner (3.798 m), der Johannisberg und die Pasterze zum Greifen nah. Planen Sie auf jeden Fall den ganzen Tag für die Tour ein: Entlang der Großglockner Hochalpenstraße bieten sich zahlreiche Fotopoints und kleine Spaziergänge zum Füße-Vertreten an, an den elf Infopoints erfahren Sie Wissenswertes über den Bau der Panoramastraße sowie Flora und Fauna des Nationalparks Hohe Tauern. Und halten Sie immer die Augen offen - es kann schon mal passieren, dass vor Ihnen ein Murmeltier die Straße kreuzt oder sich ein Steinbock am Hang sonnt!
Kolm Saigurn
Zu einem der schönsten Talschlüsse im Nationalpark Hohe Tauern zählt Kolm Saigurn im Raurisertal. Im Sommer lockt er Wanderer und Bergsteiger an. Die beliebtesten Ziele sind – auch geeignet für Familien - der Rauriser Urwald, die Durchgangalmen sowie der Wasserfallweg und für Bergfexe Hocharn (3.254 m) und Hoher Sonnblick (3.106 m) mit Europas höchster, dauerhaft besetzter Wetterstation „on top“. Die meisten Bergtouren starten am Parkplatz Lenzanger, der über eine 5 km lange Mautstraße erreichbar ist (Nationalpark Sommercard Leistungspartner, ein Bus fährt bis zum Talschluss). Unweit der Mautstation können Sie sich übrigens als Schatzsucher versuchen und am Goldwaschplatz Bodenhaus mit etwas Glück feine Goldflitter aus dem Gebirgsbach waschen. Im Rauriser Talschluss bieten bewirtschaftete Almen, Ammererhof und Naturfreundehaus (Tipp: der Kinderspielplatz und die Kneippanlage) Möglichkeit zur Rast mit traumhaftem Ausblick: In Kolm Saigurn reihen sich Dreitausender und Gletscher aneinander, während auf den saftigen Almweiden Kühe und Pferde grasen und die Wasserfälle rauschen.
Tal der Geier
Im Raurisertal ziehen seltene Bartgeier seit 1986 ihre Kreise im Krumltal. Mit etwas Glück sind sie neben Steinadlern, Gänsegeiern, Murmeltieren und Steinwild dort in freier Wildbahn zu beobachten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, schließt sich der Nationalpark Exkursion mit einem Nationalpark Ranger an (Juli bis September, kostenlos mit der Nationalpark Sommercard). Das Krumltal ist ein Seitental des Raurisertals, die einfache Wanderung zur bewirtschafteten Bräualm über den beschilderten Themenlehrpfad dauert ca. 1.5 Stunden (Forststraße). Ein Geheimtipp ist der Besuch im Lechnerhäusl, dem kleinen Alpengasthof am Anfang des Tals unweit des Parkplatzes (und die traumhaft leckeren (Süß-) Speisen dort). Wer noch mehr über die Greifvögel im Nationalpark Hohe Tauern erfahren möchte, stattet der Nationalparkausstellung „Könige der Lüfte“ in Rauris (Ortsteil Wörth) einen Besuch ab oder lässt sich von Peter auf der Rauriser Hochalm bei der Greifvogelschau Lebensgewohnheiten und Besonderheiten der Tiere erklären.
Krimmler Wasserfälle
Ein beeindruckendes Ausflugsziel für die ganze Familie sind die Krimmler Wasserfälle (Leistungspartner der Nationalpark Sommercard): Auf dem vier Kilometer langen Wasserfallweg und seinen Panoramakanzeln kommt man den tosenden Wassermassen von Österreichs größten Wasserfällen ganz nah – und kann dabei schon mal nass werden! 380 Meter Fallhöhe machen die Krimmler Wasserfälle zu einem sehenswerten Naturerlebnis und zu den fünfthöchsten Wasserfällen der Welt. Der erste Wasserfall ist in ca. fünf Gehminuten vom Kassenhäuschen aus zu erreichen (behindertengerecht), danach wird der Wasserfallweg steiler und führt durch den kühlen Wald. Mein Tipp: Nutzen Sie die Pinzgauer Lokalbahn für Ihre Anreise nach Krimml ab Zell am See oder Piesendorf – die Fahrt ist kostenlos mit der inkludierten Nationalpark Sommercard.
Nationalparkwelten
Eine 1.800 m² große Erlebniswelt für Groß und Klein in Mittersill, die Ihnen den Nationalpark Hohe Tauern, seine Bewohner und Besonderheiten (spielerisch) näherbringt. Ein Highlight der Ausstellung ist die 360° Panoramawelt. Im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Nationalpark Österreichs, finden Sie zahlreiche Themenlehrwege (u.a. den Rauriser Urwald, „Könige der Lüfte“ in Rauris, Smaragdweg in Hollersbach oder die Gletscherlehrwege in Uttendorf) und Ausstellungen (u.a. die Nationalpark Gallery in der Gipfelwelt 3000 am Kitzsteinhorn). Von Juli bis Mitte September haben Sie außerdem die Möglichkeit, an einer der beliebten Nationalpark Exkursionen teilzunehmen und mit einem ausgebildeten Nationalpark Ranger echte Naturjuwele zu erkunden. Diese geführten – und wirklich empfehlenswerten! – Touren sind (genau wie das Nationalparkmuseum) kostenlos mit der Nationalpark Sommercard. Mittersill ist auch mit der Pinzgauer Lokalbahn – kostenlos mit der Nationalpark Sommercard – zu erreichen, im Bahnhofskiosk „Kiosk + Lounge“ gibt es mitunter den besten Kaffee der kleinen Einkaufsstadt und täglich selbstgemachte Kuchen.
Weißsee Gletscherwelt
Mit der Gondel (Leistungspartner Nationalpark Sommercard) geht es in rund 20 Minuten von der Talstation am Enzingerboden bis auf 2.315 m zum Berghotel Rudolfshütte. Erstmal angekommen, heißt es: Aussicht genießen, Sie sind nämlich ohne große Anstrengung in hochalpinen Lagen gelandet. Vor Ihnen liegt der türkisblaue Weißsee, umringt von mächtigen Dreitausendern. Eine beliebte Bergtour führt zum Kalser Törl (2.525 m) und weiter auf den Medelzkopf (2.760 m), vorbei an unzähligen Steinmandln, die ein tolles Fotomotiv abgeben. Ein echtes Erlebnis bieten die Klettersteige im Weißsee-Gebiet: der Kronprinz Rudolf Klettersteig ist ideal für Einsteiger, während der Kristallklettersteig auch Fortgeschrittenen so einiges abverlangt. Im Winter ist die Rudolfshütte beliebter Ausgangspunkt für lohnende Skitouren auf den Stubacher Sonnblick, die Granatspitze oder den Hocheiser. Nicht zu vergessen: Das kleine, aber feine Skigebiet in Uttendorf im Salzburger Land ist auch ideal für Familien.
Hochgebirgsstauseen
Dass die Kapruner Hochgebirgsstauseen in Kaprun so beeindruckend sind, hat wohl mehrere Gründe: die Lage der türkisblauen Stauseen inmitten von Dreitausendern, die bewegende Geschichte des Bauwerks und die technische Meisterleistung, die hier vollbracht wurde (Staumauerführungen möglich). Schon allein die Fahrt hoch zu den Stauseen ist ein Erlebnis: Am Kapruner Kesselfall steigen Sie in den Bus, der Sie (mitunter durch wirklich dunkle Tunnel) bis zu Europas größtem offenen Schrägaufzug bringt. Nach einer Fahrt mit Lärchenwandschrägaufzug geht es weiter mit dem Bus, vorbei am ersten Stausee und der beliebten Fürthermoaralm, bis auf 2.040 m zum faszinierenden Moserboden Stausee, der an einen norwegischen Fjord erinnert. Wer das Gebiet für eine kleine Wanderung nutzen möchte, dem empfehle ich den Kräuterlehrpfad, der vom Moserboden Stausee in ca. 45 Minuten hinunter zur Fürthermoaralm und zu köstlichen Schwarzbeernocken mit Zimtzucker führt. Das beliebte Ausflugsziel im Salzburger Land hat von Mai bis Oktober geöffnet.
Kontakt & Anreise
Tauernsuites Mitterwirt
Dorfstraße 44
A-5721 Piesendorf
Rezeption/Check-in
Tauernsuites Mitterwirt
Dorfstraße 44
A-5721 Piesendorf
Jetzt unverbindlich anfragen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Feedback unserer Gäste
Mein einwöchiger Aufenthalt in Piesendorf war sehr schön. Meine Ferienwohnung war sehr gut ausgestattet und modern eingerichtet. Die Küche war u.a. mit sämtlichen Elektrogeräten bestückt (Wasserkocher usw.). Es gab einzelne Ungereimtheiten die mit den Rezeptionistinnen bestens geklärt werden konnten. Auch außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption konnte man jederzeit jemanden erreichen!
Schöne neue Ferienwohnung im alpinen Stil mit tollem Ausblick auf die hohen Tauern. Die Wohnung ist voll ausgestattet und geschmackvoll eingerichtet. Piesendorf ist ein super Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in der schönen Umgebung. Die Sommercard mit über 60 Aktivitäten ist inkludiert. Tolles Restaurant innerhalb der Anlage.
Wirklich sehr gute Küche mit guter Auswahl bei der für jeden was dabei ist. Service war sehr freundlich, schnell und kompetent. Das Ambiente im Restaurant ist urig gehalten und man fühlt sich sofort wohl. Wir hatten die Grillplatte - ein Traum!
Wunderschöne Ferienwohnung im Alpinen Stil liebevoll eingerichtet. Moderner Standart,wir haben uns dort sehr wohl gefühlt. Allerdings wurden wir jeden !!! Tag 6h früh durch den 80fachen Glockenschlag der Kirche aus dem Schlaf gerissen 🤨
Exzellente moderne Anlage mit Wellness Bereich, Restaurant, Spielplatz, Freibad in der Nähe. Im Winter hervorragende Anbindung an die Skigebiete Kaprun und Schmittenhöhe.
Andere Gäste buchten auch
Sonnige Chalets & Ferienwohnungen im Lungau – Alpenchalets Lungau
Ferienhäuser, Ferienwohnungen
Mariapfarr in Lungau, Salzburg
Sauna
Chalets & Lodges in Uttendorf - Salzburger Land
Ferienhäuser, Ferienwohnung
Uttendorf, Salzburg
Badesee fußläufig, Sauna
Apartment-Urlaub in Radstadt - Tauernresidence Radstadt
Ferienwohnungen
Radstadt, Salzburg
Wellnessbereich, hundefreundlich
Jetzt Newsletter abonnieren und keine Angebote mehr verpassen!