Skigebiete für Genießer und Familien in der Steiermark entdecken

Die Skigebiete in der Steiermark stehen für Vielfalt, Qualität und alpinen Charme. Hier erwarten Wintersportler bestens präparierte Pisten, die sowohl Anfänger als auch Profis, Genussskifahrer und Familien begeistern.

 

Auf einer sonnigen, bestens präparierten Piste am Kreischberg starten zwei Skifahrer ein Wettrennen.

Familienfreundlichkeit, Ursprünglichkeit und Vielfalt in der Steiermark

Das „grüne Herz Österreichs“ entfaltet auch im Winter seinen besonderen Charme: Von weitläufigen Skiregionen wie der 4-Berge-Skischaukel in Schladming-Dachstein bis hin zu kleinen Juwelen wie dem Skigebiet Grebenzen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Familien fühlen sich in den kinderfreundlichen Skigebieten wie dem Lachtal besonders wohl, während Snowboarder und Freestyle-Skifahrer die breiten Pisten und den Funpark am WM-Berg Kreischberg oder die vielseitige Turracher Höhe zu schätzen wissen.

Auch abseits der Pisten haben die Skigebiete der Steiermark viel zu bieten, von Rodelbahnen bis hin zu Winterwanderwegen und Skitourenrouten. Regionale Hütten laden mit steirischen Spezialitäten wie Kasnocken zur Stärkung ein. Die beeindruckende Bergkulisse, kombiniert mit herzlicher Gastfreundschaft, schafft eine einzigartige Urlaubsatmosphäre im Winterwunderland.

Im Gegensatz zu großen Skizentren bewahren die kleineren steirischen Skigebiete ihre Ursprünglichkeit und Authentizität. Wer Winterspaß inmitten unberührter Natur sucht, findet in den Skigebieten der Steiermark die ideale Destination.

ALPS RESORTS finden Sie in diesen Skigebieten in der Steiermark

Exklusive Chalets mit privatem Pool und Sauna, eine schicke Penthouse-Suite mit eigener Sauna auf der großen Terrasse, eine moderne Ferienwohnung, die nur 100 m von der nächsten Piste entfernt ist … Die ALPS RESORTS Ferienhäuser und Ferienwohnungen für Ihren Skiurlaub finden Sie in diesen Skigebieten in der Steiermark:

Zwei Skifahrer auf der Piste im Skigebiet Reiteralm vor dem Dachstein.

4-Berge Skischaukel im Ennstal: Skigebiet Reiteralm, Hauser-Kaibling, Planai und Hochwurzen

  • Lage: Region Schladming-Dachstein im Ennstal in der Steiermark, 730 m bis 2.015 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 123 km
  • Liftanlagen: 50 Seilbahnen und Lifte
  • Besonderheiten: Zur 4-Berge Skischaukel zählen die Skigebiete Reiteralm, Hauser-Kaibling, Planai und Hochwurzen. In die Wintersaison startet die bekannte steirische Skiregion in der Region Schladming-Dachstein mit dem jährlichen Ski-Opening, zu dem Weltstars wie Robbie Williams (2023), Sting, Simply Red und Bryan Adams (2024) nach Schladming kommen.
    Alle der 4 ALPS RESORTS in der 4 Berge Skischaukel befinden sich in Top-Lage: direkt an der Skipiste mit Ski-in/Ski-out (Alpenchalets Reiteralm und Bergresort Hauser Kaibling), ca. 100 m von der Piste (Alpenrock Schladming) oder 400 m von der Gondelbahn-Talstation entfernt (Villa Liesl).
  • Betriebszeiten: 22.11.2024 (Reiteralm) bis 21.4.2025

Ski Amadé: 760 Pistenkilometer und 270 Liftanlagen in der Steiermark und Salzburg  

Die 4-Berge Skischaukel gehört zum Skiverbund Ski Amadé, der mit 760 Pistenkilometern eines der größten Wintersportgebiete in Europa darstellt.
Insgesamt zählen 5 Skiregionen und 25 Skigebiete in Salzburg und der Steiermark zu Ski Amadé:

  • Salzburg: Salzburger Sportwelt, Hochkönig, Großarl, Gastein
  • Steiermark: Schladming-Dachstein
Funpark für Snowboarder und Freestyler neben breiter Skipiste im Skigebiet Kreischberg, Murau

Skigebiet Kreischberg in Murau

  • Lage: Kreischberg in der Region Murau-Murtal in der Steiermark, bis 1.800 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 42 km
  • Liftanlagen: 13 Seilbahnen und Lifte
  • Besonderheiten: Der WM-Berg Kreischberg begeistert vor allem Snowboarder und Freestyler mit seinem Fun Park sowie Familien mit breiten Pisten und einem großen Kinderangebot. Dazu zählen der Dinowald, die KreiSchi Geisterbahn, die KreiSchi Safari, eine Tubingbahn, eine Renn- und eine Speedstrecke. Der Kreischberg wurde mehrfach für seine 1a-Pistenpflege ausgezeichnet. Das beliebte Skigebiet in der Steiermark war bereits Austragungsort für FIS-Freestyle Ski und Snowboard Weltmeisterschaften sowie einer FIS-Telemark-WM.
  • Betriebszeiten: 6.12.2024 bis 6.4.2025
Skipiste schlängelt sich durch tiefverschneite Wälder im schneesicheren Skigebiet Turracher Höhe

Turracher Höhe: Skigebiet zwischen Kärnten und der Steiermark

  • Lage: Grenze Kärnten/Steiermark bis auf 2.200 m
  • Pistenkilometer: 43 km (14,5 km blau, 25 km rot, 3,2 km schwarz)
  • Liftanlagen: 16 Seilbahnen und Lifte
  • Besonderheiten: Das Skigebiet Turracher Höhe an der Grenze Kärnten-Steiermark gilt aufgrund seiner natürlichen Höhenlage und der modernen Beschneiungsanlagen von November bis Mai als schneesicher. Am Hochplateau Turracher Höhe findet man Europas größte zusammenhängende Zirbenwälder und 3 Bergseen. Der Nocky Flitzer, die beliebte Alpenachterbahn, hat auch im Winter geöffnet.
  • Betriebszeiten: 23.11.2024 bis 21.4.2025
Skihütte im Skigebiet Lachtal mit Flagge der Steiermark und abgestellten Skiern

Skigebiet Lachtal

  • Lage: zwischen Murau und dem Murtal in der Steiermark, bis 2.222 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 36 km
  • Liftanlagen: 8 Seilbahnen und Lifte
  • Besonderheiten: Die Bergstation liegt auf 2.222 m Seehöhe und ist somit die höchste Bergstation in der Steiermark. Das steirische Skigebiet ist aufgrund seiner Höhenlage relativ schneesicher und legt besonderen Wert auf Familienfreundlichkeit. Sehr beliebt bei Kindern und Anfängern sind das Kinderland Kinderlachtal, der Erlebnisparcours Wildes Lachtal und die Speedstrecke. Das Lachtal gilt als charmantes, überschaubares Skigebiet abseits der Massen.
  • Betriebszeiten: 6.12.2024 bis 6.4.2025
Familie beim Skifahren in winterlicher Landschaft auf der Grebenzen

Skigebiet Grebenzen

  • Lage: St. Lambrecht in der Naturparkregion Zirbitzkogel-Grebenzen, bis 1.810 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 27 km
  • Liftanlagen: 8 Seilbahnen und Lifte
  • Besonderheiten: Ski Grebenzen gilt als Geheimtipp für Familien und Genussskifahrer: Abseits der Massen erwarten Sie hier bestens präparierte Pisten - die Pistenqualität wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Zum Angebot zählen außerdem eine Rodelbahn und Routen für Skitourengeher.
    Ski-in/Ski-out: Das ALPS RESORTS Naturchalets Lambrecht mit seinen großzügigen Ferienhäusern liegt direkt an der Piste und nur wenige Meter von der Talstation „Pabstin“ entfernt.
  • Betriebszeiten: 30.11.2024 bis 16.03.2025
Skifahrer unterwegs im verschneiten Hohentauern.

Skigebiet Hohentauern

  • Lage: Hohentauern in der Region Murtal, 1.250 bis 1.800 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 11 km
  • Liftanlagen: 6 Lifte
  • Besonderheiten: Die Skischule mit Karussell und Zauberteppich sowie der Skiverleih befinden sich direkt an der Talstation – genau wie der Loipeneinstieg. Der Skilift ist vom Almdorf Hohentauern rund 100 m entfernt.
  • Betriebszeiten: 21.12.2024 bis 16.3.2025
Skifahrerin blickt auf das Skigebiet Präbichl

Skigebiet Präbichl

  • Lage: im Bezirk Leoben in der Hochsteiermark, 1.100 - 1.608 m Seehöhe
  • Pistenkilometer: 20 km
  • Liftanlagen: 7 Lifte
  • Besonderheiten: Das übersichtliche Skigebiet Präbichl ist mit seiner Fun Slope, Schlumperwald, bestens präparierten Carvingpisten und einer FIS-Abfahrt bei Familien besonders beliebt.
  • Betriebszeiten: 7.12.2024 bis 16.3.2025

Kulinarik auf den steirischen Skihütten

Eine kräftige (Rind-) Suppe mit Frittaten (dünn geschnittenen Pfannkuchenstreifen), Nudeln oder Knödeln, ein Wiener Schnitzel, Kasnocken mit geschmolzenem Käse und knusprigen Röstzwiebeln ... Oder doch lieber etwas Süßes? Beliebte Skihütten-Klassiker sind Apfelstrudel mit Vanillesauce oder Schlagsahne und Kaiserschmarrn. Der österreichische Topseller wird auf den Skihütten in der Steiermark gerne mit viel Staubzucker und Zwetschgenröster serviert.  

Eine Spezialität in der Steiermark ist der intensive Steirerkas, den man sich mit knusprigem Bauernbrot, in den Steirerkasnocken oder in Krapfen schmecken lassen kann.

Freunde bei der Einkehr in der Skihütte

Unsere 3 Highlights in Skigebieten der Steiermark

  • #1: The Nightrace - Planai: Das legendäre Nightrace findet jeweils Ende Januar in Schladming statt. Nicht nur das Rennen auf der Flutlichtpiste sorgt für eine besondere Atmosphäre - auch das Rahmenprogramm und die Party auf der Weltcup-Meile locken jährlich Tausende Skifans in die Region Schladming-Dachstein.  

  • #2: Nachtrodeln und Nachtskifahren Hochwurzen: Wem ein Skitag nicht genug ist, der carvt die 3 km lange Nachtpiste auf der Hochwurzen hinunter. Die Hochwurzen Gipfelbahn ist an den Nachtskilauf-Abenden bis 21.30 Uhr geöffnet, die Piste bis 23.00 Uhr. Weiteres Highlight: die 7 km lange Nachtrodelbahn Hochwurzen.

  • #3: Butlerservice auf der Turracher Höhe: Einzigartig ist der Butlerservice im Skigebiet Turracher Höhe! Pistenbutler sorgen auf den Pisten des steirischen Skigebietes für kleine Überraschungen oder zeigen Gästen die schönsten Fleckchen auf der Turracher Höhe. Zum Angebot der geführten Touren zählen u.a. Early Morning Skiing, ein Blick hinter die Kulissen bei den Seilbahnen oder Schneeschuhwanderungen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Skigebieten in der Steiermark

Wie schneesicher sind die Skigebiete in der Steiermark?

Moderne Beschneiungsanlagen und die natürliche Höhenlage sorgen für Schneesicherheit in den steirischen Skigebieten. So startet die Reiteralm meist bereits im November in die Wintersaison, die Turracher Höhe gilt von November bis Ende April/Mai als schneesicher und die Lage auf über 1.600 m sorgt im Lachtal für ideale Schneebedingungen.

Wie familienfreundlich sind die steirischen Skigebiete?

Sehr familienfreundlich, mit speziellen Kinderländern, Skischulen und einfachen Pisten wie im Lachtal oder am Kreischberg.

Welche Alternativen zum Skifahren gibt es im Winterurlaub in der Steiermark?

Weitere Winteraktivitäten sind Langlaufen, Winterwandern, Rodeln oder Schneeschuhwandern.

Familie fährt Ski im Skigebiet Grebenzen in der Steiermark